Hatteria oder Tuatara hat nur an einem Ort auf dem Planeten überlebt.
Sie sind Leguanen oder Eidechsen sehr ähnlich. Tuatara ist im Gegensatz zu all seinen Verwandten in vielerlei Hinsicht ein besonderes Reptil.
Neuere Studien zeigen, dass sich die Tuatara nicht nur von ihren Verwandten unterscheidet, sondern im Allgemeinen weit entfernt von allen Organismen ist, die derzeit auf der Erde leben.
Hatteria, oder Tuatara, wurde nur an einem Ort auf dem Planeten erhalten. Das sind 35 kleine Inseln, die zu Neuseeland gehören und sich in der Nähe der Nordinsel befinden.
Der Bestand der Art ist stabil, und Tuatara gehört glücklicherweise nicht zu den gefährdeten Tieren.
Dies ist ein ziemlich großes Reptil mit einer durchschnittlichen Größe von 0,5 Metern. Auf dem Rücken von Hatteria gibt es besondere Stacheln, wie Krokodile, und auf dem Kopf ist ein parietales Augenorgan gut entwickelt, dessen Zweck nicht ganz klar ist.
Darüber hinaus kann die Tuatara eine Stunde lang ohne Luft leben und der für den Bewohner recht niedrigen Temperatur in den Subtropen standhalten.
Das Erstaunlichste ist jedoch sein Lebenszyklus. Tuatara erreicht die Reproduktionszeit erst mit 15 Jahren und sogar noch später und lebt ein erstaunlich langes Leben. Sie kommt für eine lange Zeit auf diese Welt und wird bis zu 100 Jahre alt.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Genom der Tuatara um 50 % größer ist als das menschliche Genom, und die Menge dieser Gene ist erstaunlich und mit nichts anderem vergleichbar.
Dieses Tier hat 4 % der gesamten Gene mit Reptilien, 1 % mit plazentalen Säugetieren und 10 % mit australischen Eiern, bösartigen und Schnabeltieren. Das ist sehr interessant und weist auf einen spezifischen Evolutionsweg dieser Art hin.